Toggle navigation Standard Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen. Investigator Initiated Trials (IITs) an der Medizinischen Fakultät der WWU Antragsverfahren zur Übernahme der Sponsorverantwortung durch die WWU Alle wichtigen Informationen rund um das Sponsorschaftsverfahren finden Sie in dem Dokument„Regelung der Sponsorverantwortung für klinische Arzneimittel- und Medizinproduktestudien an der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU)“ Aktuelle Beratungstermine des Sponsorboards: Hier Um die Übernahme der Sponsorschaft für die von Ihnen geplante Studie zu beantragen, füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Zum Abschließen klicken Sie bitte auf den "Absenden"-Button. Ausfüllhinweise: Öffnen Sie das Formular in einem neuen Fenster und nutzen Sie niemals den "Zurück" Button des Browsers Das Formular hat einen Timeout von 40min, d.h. nach dieser Zeit ohne Eingaben bzw. Inaktivität ist das Absenden des Formulars nicht mehr möglich und die Eingaben im Formular gehen verloren. Alle Daten sollten ggf. vorbereitet sein, wie z.B. Kurzzusammenfassung/Abstract. Eine Zwischenspeicherung bereits ausgefüllter Felder ist nicht möglich. Das Formular kann beliebig oft durch Aufrufen des Links neu geladen werden (alle Felder werden dabei geleert.) Die Verlinkungen im Formular auf Dokumente im Nexus Curator bzw. auf Seiten im UKM Intranet sind nur von einem UKM internen Rechner aus erreichbar. Die Formularausfüllung selbst, ist auch von außerhalb möglich. Angaben mit Sternchen sind Pflichtfelder Als Browser wird der Firefox empfohlen Studienleiter (Dies ist eine Pflichtfrage.) Persönliche Angaben Titel Nachname, Vorname Telefon Fax E-Mail Einrichtung Einrichtungsleiter Vollzeit / Teilzeit (Angabe der Stundenzahl pro Woche am UKM / WWU) Studienleiter: Studienleiterkurs absolviert? (Für weitere GCP-Qualifikationen Kommentarfeld nutzen) Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Teilnahmedatum angeben) nein Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Stellvertretung des Studienleiters Persönliche Angaben Titel Nachname, Vorname Telefon Fax E-Mail Einrichtung Einrichtungsleiter Vollzeit / Teilzeit (Angabe der Stundenzahl pro Woche am UKM / WWU) Stellvertreter: Studienleiterkurs absolviert? (Für weitere GCP-Qualifikationen Kommentarfeld nutzen) Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Teilnahmedatum angeben) nein Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Angaben zur Studie Studiendetails Offizieller Titel Kurztitel EUDRACT-Nr / EU-Prüfungsnummer / Antragsnummer Bitte geben Sie zu den folgenden Aussagen an wie Sie dazu stehen: 1=komplette Ablehnung, schlechtestes Ergebnis bis 5=völlige Zustimmung, bestmögliches Ergebnis Prüfstellen Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: monozentrisch multizentrisch Sonstiges: Beteiligte Länder Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: national multinational (Angabe der beteiligten Länder im Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Studienphase ggf. Spezifikation im Kommentarfeld Kommentieren wenn eine Antwort gewählt wird Phase I Phase II Phase III Phase IV nicht zutreffend Verblindung Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: offen / unverblindet einfachblind doppelblind Randomisierung Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: randomisiert (Anzahl Behandlungsarme im Kommentarfeld angeben) nicht randomisiert Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Studiendauer (MM.YYYY - MM.YYYY) Gesamt-Studiendauer (First Patient In - Last Patient Out) Vorgesehene Rekrutierungsdauer Studiendauer für einzelne PatientInnen Dauer der Nachbeobachtung innerhalb der Studie Dauer der Nachbeobachtung nach Studienende Wie ist das Studienende definiert? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Last Patient Last Visit anderes Studienende (Erläuterung angeben) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kurzbeschreibung des Forschungsvorhabens (Deutsch) Zuordnung zu den Forschungsschwerpunkten der WWU Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: Entzündung und Infektion Zelldifferenzierung, Regeneration und Neoplasie Vaskuläres System Neurale Systeme Nicht zuzuordnen PrüfungsteilnehmerInnen / Prüfstellen Anzahl einzuschließende PrüfungsteilnehmerInnen Anzahl auswertbare PrüfungsteilnehmerInnen Anzahl der Prüfstellen Anzahl PrüfungsteilnehmerInnen Prüfstelle Münster Ist im Rahmen der Studie ein Umgang oder eine Therapie mit gentechnisch veränderten Bakterien, Zellen, Viren oder sonstigen Organismen geplant? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: bitte wenden Sie sich an gentechnik@uni-muenster.de Ist im Rahmen der Studie die Strahlenschutzverordnung berührt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: bitte wenden Sie sich an strahlenschutz@ukmuenster.de Prüfpräparat Anzahl der Prüfpräparate (Falls mehr als 5 bitte Kommentarfeld nutzen) Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: 1 2 3 4 5 Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 1 Prüfpräparat Angaben zum Prüfpräparat Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 2 Prüfpräparate Angaben zum Prüfpräparat I Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Angaben zum Prüfpräparat II Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 3 Prüfpräparate Angaben zum Prüfpräparat I Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Angaben zum Prüfpräparat II Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Angaben zum Prüfpräparat III Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 4 Prüfpräparate Angaben zum Prüfpräparat I Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Angaben zum Prüfpräparat II Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Angaben zum Prüfpräparat III Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Angaben zum Prüfpräparat IV Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 5 Prüfpräparate Angaben zum Prüfpräparat I Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Angaben zum Prüfpräparat II Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Angaben zum Prüfpräparat III Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Angaben zum Prüfpräparat IV Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Angaben zum Prüfpräparat V Wirkstoff Handelsname Wer stellt das Prüfpräparat zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Zulassungsstatus Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: in Deutschland zugelassen in Deutschland nicht zugelassen in Deutschland für eine andere Indikation zugelassen studienspezifische Herstellungsschritte inklusive Verpackung und Labelling erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Prüfprodukt (Medizinprodukt) Anzahl der Prüfprodukte (Falls mehr als 5 bitte Kommentarfeld nutzen) Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: 1 2 3 4 5 Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 1 Prüfprodukt Angaben zum Prüfprodukt Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja 2 Prüfprodukte Angaben zum Prüfprodukt I Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Angaben zum Prüfprodukt II Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja 3 Prüfprodukte Angaben zum Prüfprodukt I Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Angaben zum Prüfprodukt II Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Angaben zum Prüfprodukt III Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja 4 Prüfprodukte Angaben zum Prüfprodukt I Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Angaben zum Prüfprodukt II Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Angaben zum Prüfprodukt III Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Angaben zum Prüfprodukt IV Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja 5 Prüfprodukte Angaben zum Prüfprodukt I Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Angaben zum Prüfprodukt II Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Angaben zum Prüfprodukt III Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Angaben zum Prüfprodukt IV Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Angaben zum Prüfprodukt V Bezeichnung des Prüfprodukts? Hersteller des Prüfprodukts? Wer stellt das Prüfprodukt zur Verfügung? Versand an Prüfstellen durch Sind studienspezifische Herstellungsschritte, z. B. Kennzeichnung erforderlich? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja: welche Herstellungsschritte erfolgen durch wen? Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: CE-Kennzeichnung: Trägt das Prüfprodukt eine CE-Kennzeichnung? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Wird das Prüfprodukt im Rahmen der vorhandenen CE-Kennzeichnung eingesetzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein Ja Kooperationspartner (alle internen und externen Kooperationspartner außer Prüfstellen und ZKS) Weitere Kooperationspartner (z.B. Labor, Apotheke, Referenzpathologie) bei >10 Kommentarfeld nutzen Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Keine 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 1 Kooperationspartner Kooperationspartner Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 2 Kooperationspartner Kooperationspartner I Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner II Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 3 Kooperationspartner Kooperationspartner I Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner II Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner III Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 4 Kooperationspartner Kooperationspartner I Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner II Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner III Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner IV Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 5 Kooperationspartner Kooperationspartner I Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner II Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner III Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner IV Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner V Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 6 Kooperationspartner Kooperationspartner I Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner II Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner III Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner IV Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner V Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner VI Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 7 Kooperationspartner Kooperationspartner I Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner II Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner III Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner IV Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner V Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner VI Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner VII Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 8 Kooperationspartner Kooperationspartner I Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner II Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner III Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner IV Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner V Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner VI Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner VII Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner VIII Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 9 Kooperationspartner Kooperationspartner I Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner II Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner III Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner IV Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner V Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner VI Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner VII Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner VIII Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner IX Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: 10 Kooperationspartner Kooperationspartner I Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner II Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner III Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner IV Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner V Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner VI Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner VII Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner VIII Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner IX Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kooperationspartner X Name Adresse Aufgabe Schriftliche Vereinbarung notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Für schriftliche Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an den GB Recht und Drittmittel) nein (Begründung in Kommentarfeld) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Weitere Projektbeteiligte Delegation von Aufgabenpaketen des Sponsors Zentrales Studienmanagement Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ZKS Münster wird durch Einrichtung des Studienleiters selbst erbracht anderer Kooperationspartner Schriftliche Vereinbarung mit anderem Kooperationspartner notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Name im Kommentarfeld angeben) nein (Begründung im Kommentarfeld angeben) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Monitoring Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ZKS Münster anderer Kooperationspartner Schriftliche Vereinbarung mit anderem Kooperationspartner notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Name im Kommentarfeld angeben) nein (Begründung im Kommentarfeld angeben) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Auditing Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ZKS Münster anderer Kooperationspartner Schriftliche Vereinbarung mit anderem Kooperationspartner notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Name im Kommentarfeld angeben) nein (Begründung im Kommentarfeld angeben) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Pharmakovigilanz Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ZKS Münster anderer Kooperationspartner Schriftliche Vereinbarung mit anderem Kooperationspartner notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Name im Kommentarfeld angeben) nein (Begründung im Kommentarfeld angeben) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Datenmanagement Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ZKS Münster wird durch Einrichtung des Studienleiters selbst erbracht anderer Kooperationspartner Schriftliche Vereinbarung mit anderem Kooperationspartner notwendig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja (Name im Kommentarfeld angeben) nein (Begründung im Kommentarfeld angeben) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Weitere Angaben Finanzierung (finanzierende Stelle angeben z.B. DFG) Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: öffentliche Finanzierung (Förderbescheid) industrieller Partner (Vertrag) Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Kosten bereits kalkuliert? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ja nein (Bitte füllen Sie den Fragebogen Kostenkalkulation IIT Sponsorschaft WWU aus und wenden Sie sich bitte an Vollkostenkalkulation@ukmuenster.de ; Tel. -55831) Datenschutz: Welche Dokumente wurden schon erstellt? Bei Fehlen von Dokumenten steht das Team Datenschutz unter datenschutz@ukmuenster.de zur Verfügung. Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: Dokumentation des Vorhabens als Verarbeitungstätigkeit gem. Art. 30 DSGVO. Die Dokumentation muss in der vom Datenschutzbeauftragten zur Verfügung gestellten Software erfolgen. (Link in Nexus Curator unter Dok.Nr. 60475) Dokumentation der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) gem. Art. 32 DSGVO. Die Dokumentation der TOM kann erst nach der Dokumentation der Verarbeitungstätigkeit und nach Aufforderung durch den Datenschutzbeauftragten erstellt werden und muss ebenfalls in der Datenschutzsoftware erfolgen. Formular für die datenschutzrechtliche Information und Einwilligung der Teilnehmer und ggf. der Studienmitarbeiter (informed consent). (Bitte mit dem Antrag hochladen) Ein Leitfaden für die Erstellung ist in Nexus Curator unter der Dok. Nr. 53830 zu finden. Bei komplexen Vorhaben und insbesondere bei multi-center-Studien wird die Erstellung eines gesonderten Datenschutzkonzeptes empfohlen. Falls ein Datenschutzkonzept vorliegt, laden Sie es bitte mit dem Antrag hoch. (Ein Leitfaden für die Erstellung eines DS-Konzeptes ist in Nexus Curator unter der Dok. Nr. 67845 bereitgestellt.)